Amateurfunk im Altkreis Land Hadeln
Funkermahl 2024
Einladung!
So schnell vergangen ist die Zeit,
nun ist es endlich wieder so weit.
Der OV E32 startet das Jahr abermals mit dem beliebten
Funkermahl
(Buffet).
Hierzu möchte ich Euch / Dich
herzlich einladen.
Am 19. Januar 2024 um 19:00 Uhr
im Gasthaus Butt „Lindenwirt Am Zollbaum“
Adresse: Zollbaum 20, 21789 Wingst
Jeder ist herzlich willkommen.
Für die bessere Planung wird bis zum 12.01.2024 um Anmeldung beim stellv. OVV Stefan (DJ2SN) gebeten.
Tel.: 04752 – 222 565 oder Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! .
Das Buffet kostet 24,50 € pro Person.
Für OV-Mitglieder übernimmt der OV 12 € der Kosten.
Einladung als PDF-Version
Vy 73 de Mike -DB1BMK-
OVV Wingst -E32-
ACHTUNG: Neues altes Club-Lokal
Liebe OV-Mitglieder und Funkfreunde des OV Wingst E32,
zum kommenden OV-Abend (08. Dezember 2023) treffen wir uns wieder im
Gasthaus Butt "Lindenwirt Am Zollbaum".
Die Adresse ist: Zollbaum 20, 21789 Wingst.
Willkommen bei E32
Deutscher Amateur-Radio-Club e.V.
(DARC)
Ortsverband Wingst -E32-
Die Mitglieder des Ortsverband Wingst haben sich den Funkwellen verschrieben.
Nicht nur untereinander im Altlandkreis Hadeln, in dem die meisten Mitglieder Wohnhaft sind, wird gesprochen, gemorst oder auf vielfach anderer Art der Funkkontakt aufrecht erhalten, sondern auch in alle Herren Länder. Flatrate kennen die Funkamateure schon seit Jahrzehnten, müssen sie doch nur eine geringe jährliche Frequenznutzungsgebühr zahlen, in einer Höhe zu der die meisten Bundesbürger nicht einmal ihre monatlichen Telefongrundgebühren bekommen. Dazu können die Funkamateure in Deutschland, so auch im Land Hadeln, Tag und Nacht auf den Funkwellen reiten, solange und wohin sie möchten.
Natürlich ist es nicht nur in der Funkbude spannend. Denn Funkamateure gehen mit dem Equipment auch aufs Feld oder den Berg um netzstromunabhänigen portablen Funkbetrieb durchzuführen.
Auch das Basteln steht hoch im Kurs. Entweder um z.B. Gerätschaften zu reparieren oder Antennen zu bauen. Dies geschiet bei E32 oft auch gemeinschaftlich. Denn im Team macht es noch mehr Spass und einer weiß immer das anstehende Problem zu lösen.
Die modernsten Übertragungsmöglichkeiten kommen im Amateurfunk selbstverständlich auch zum Einsatz. So bauen Funkamateure ein TCP/IP basierendes Netz zur Datenübertragung. Dieses soll möglichst nur über Funklinkstrecken verbunden betrieben werden.
Amateurfunk kann auch eine körperlich sportliche Herausforderung sein. Beispielsweise werden Peilfuchsjagden im Wald durchgeführt. Hierbei müssen vom Veranstalter versteckte Funksender durch Peilen gesucht und aufgespürt werden.
Um diese Kommunikationsmöglichkeiten ausschöpfen zu dürfen ist eine staatliche Prüfung bei der Bundesnetzagentur zur Erlangung eines personengebundenen Rufzeichens erforderlich.
Falls auch Sie Interesse an alter wie neuer Funktechnik haben, laden wir Sie gerne zu uns ein.
Mike Kapplusch, DB1BMK
Ortsverbandsvorsitzender E32
Kontakt: Mike Kapplusch 04 754 / 899 176 oder info(at)afu-e32.de